Newsletter 1-2012, 14.April 2012

 

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

jetzt hat endlich wieder die Rudersaison begonnen – auch wenn es beim Anrudern der Rudergesellschaft München 19 72 (RGM 72) am Ostersamstag ganz unösterlich kalt war. Auch für den Förderverein gibt es in diesem Jahr viel zu tun. Ein Höhepunkt wird am 26. August ein Ruderevent des Fördervereins zusammen mit der RGM auf dem Olympiasee sein.

Das alte Jahr haben wir bei der Jahreshauptversammlung abgeschlossen. Es war rundum erfolgreich: Wir machen uns bezahlt!

Wir sind inzwischen 56 Mitglieder – und zwei Interessenten wollen in den nächsten Tagen beitreten. Nur einer hat den Verein verlassen (aus privaten Gründen).

Neu eingetreten sind seit dem letzten Newsletter: Klaus Müller, Ortwin Niller, Julius Nick, Simon Schneider (von den Kanuten), Casimir Katz und Hans-Johann Färber (er hat mit dem legendären „Bullenvierer“ vom Bodensee bei den Olympischen Spielen 1972 auf unserer Regattastrecke das einzige Ruder-Gold für Deutschland gewonnen. Er war einige Jahre Leiter des LZM). Damit haben wir neben Thea Straube (Bronze im Zweier ohne 1976 in Montreal) zwei erfolgreiche Olympioniken in unserem Verein.

Auch die finanzielle Bilanz kann sich sehen lassen: Da waren wir so erfolgreich, wie wir uns das zu Beginn des Jahres 2011 nicht hätten träumen lassen. Für die Rudergesellschaft München 1972 und die SRM haben wir fast 10.000 Euro überwiesen. Der dickste Brocken: 5.980 Euro als Anzahlung für einen neuen Doppelvierer für die Jugendarbeit. Weil der Förderverein diese Anzahlung für das Boot schon im November leisten konnte, hat die RGM 72 doppelt gewonnen: Denn der Bayerische Ruderverband hat einen höheren Zuschuss gegeben. Da war wohl zum Jahresende noch irgendwo Geld übrig.

 

Was ist in diesem Jahr los?

Die Rennmannschaft der RGM und SRM startet am Wochenende 21./22. April in die Saison. Thomas Schröpfer fährt mit 51 Leuten (davon 42 Aktive) zur Regatta nach Bamberg. „Das ist ein Vereinsrekord“, stellt der Sportvorsitzende der RGM voller Freude fest. – Die RGM stärkt sich also auf zwei Beinen: Mit dem zunehmenden Freizeitsport und im Leistungssport mit einer stärker werdenden Mannschaft aus dem eigenen Nachwuchs.       

Auf der Regattastrecke in Oberschleißheim sind dieses Jahr drei Großereignisse:

Die Deutschen Jugendmeisterschaften (5. und 6. Mai),

der Weltcup (16. - 17. Juni) und

die Bayerischen Meisterschaften (21.-22. Juli). Die Bayerischen richten die RGM 72 und der Schleißheimer Ruderclub (SRC) gemeinsam aus. Von der Terrasse der RGM-Stubn am Zielturm hat man einen guten Blick auf die Rennen. Gäste sind willkommen – aber auch Helfer.

RGM 1972 – richtig, da ist dieses Jahr etwas: Die Rudergesellschaft München hat sich vor 40 Jahren gegründet. Das offizielle Gründungsdatum war im März 1972. Gefeiert wird das mit einem Sommerfest am 28. Juli an der Regatta. Dazu ist auch der Förderverein eingeladen. Genauere Infos dazu gibt es rechtzeitig.

 

Der Förderverein feiert mit

40 Jahre Olympische Spiele in München – das wird in der Stadt ein Fest. Die Erinnerung an die „heiteren Spiele“ von 1972 lebt wieder auf. Die Regattaanlage wird zwar auch 40 Jahre alt. Aber von offizieller „höherer“ Seite ist dort nichts geplant. Es gibt aber eine große Feier am 26. August im Olympiapark (ein Sonntag): Das war der Tag, als 1972 die Spiele eröffnet wurden. Der Deutschland-Achter von Mexiko (1968) trug damals die olympische Fahne feierlich ins Stadion!

Der Vorstand des Fördervereins hat deshalb die mutige Idee: Dann feiern wir im Olympiapark mit und präsentieren dort auf dem Olympiasee den Rudersport. Denn 40 Jahre nach den Olympischen Spielen sind auch 40 Jahre Rudersport in München. Dort können wir ein großes Publikum erreichen und viele, die nicht an die Regattaanlage kämen. Auf dem Olympiasee waren schon mehrere Universitäts-Ruderregatten – es geht also.

Das machen wir mit der RGM 72 und SRM gemeinsam. Der Förderverein ist dabei der offizielle Ansprechpartner des Olympiaparks: Wir sind eine neutrale Organisation.

Die Olympiapark-Gesellschaft hat sofort zugestimmt, als wir dort unsere Idee vorgeschlagen haben. Der Platz wäre am Theatron unterhalb des Olympiaschwimmbads. Ein durchorganisiertes Konzept gibt es noch nicht, erst Ideen: Wir wollen versuchen, den Bullen-Vierer von 1972 noch einmal ins Boot zu bekommen. Thea Straube will mit ihrer Zweier-Partnerin aus Montreal kommen. Dann soll es gemischte Boote geben: Promis die mit RGM’lern fahren. Auch Besucher sollen mal ins Boot dürfen. Ein paar Ergos für jene, die erst eine Einführung bekommen oder für solche, die nicht aufs Wasser mögen. Auf Stellwänden und mit einem Faltblatt Informationen über den Rudersport in München - von den Olympischen Spielen bis jetzt. Ich bin schon dabei, alte Fotos zu sichern. Die RGM hat ein Zelt, unter dem man solche Infos auf Stellwänden pinnen kann.

Der Termin ist nicht einfach: Am 26. August sind noch Sommerferien. Wir brauchen dafür viele, die mitmachen. Einige haben schon zugesagt. Danke! Wer mitmachen will, wer Anregungen oder Fragen hat, der schicke einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Unsere Homepage „www.spass-am-rudern.de“ ist immer mehr im Werden. Und wenn man nicht neben dem Verein noch einen Beruf hätte . . .

 

Euer Vorstand

Thomas Schröpfer, Willi Bock und Frank Heidenhain

Dezember 2011


Liebe Mitglieder im Förderverein,

jetzt haben wir unser erstes ganzes Jahr hinter uns: Und wir können mächtig stolz auf das sein, was wir in dieser kurzen Zeit erreicht haben.

Weiterlesen: Inforundbrief 2/2011

 

 Der Förderverein ist im Boot

 

 Liebe Mitglieder des Fördervereins,

 

jetzt ist unser Verein schon ein halbes Jahr alt, und kurz vor den Osterferien war die erste Jahreshauptversammlung.

 

Weiterlesen: Inforundbrief 1/2011